Elementor Landingpage #528

Larissa Heller

Impro

Improtheater Kurse und Workshops

Lerne frei auf der Bühne zu stehen, Szenen zu spielen und dich selbst ganz neu kennen!

Entdecke deine Kreativität und dein Ideenreichtum neu kennen. .

Schließe neue Freundschaften, lacht gemeinsam und erlebe was echtes Teamwork, Vertrauen und Empathie bedeutet.

Was ist improvisiertes Theater?

Improvisationstheater basiert weder auf der Grundlage eines Skriptes, noch auf der Inszenierung eines Regisseurs, sondern entsteht einzig und allein im Moment der Aufführung auf der Bühne.

Jede Entscheidung über die Entwicklung der Geschichte und ihrer Figuren trifft der Schauspieler genau in dem Augenblick, in dem er sie verkörpert. So vereint der Improspieler auf der Bühne gleichermaßen die Aufgaben eines Schauspielers, eines Autors und eines Regisseurs.

In seiner Rolle bleibt er immer mit voller Aufmerksamkeit bei seinem Bühnenpartner und übt sich dabei in einfühlsamer Kommunikation und der schnellen, spontanen Reaktion auf jede Veränderung. Eine von Vertrauen getragene Dynamik bildet die Grundlage für unmittelbare, emotionale und authentische Szenen, in denen die Reaktionen der Spieler harmonisch und scheinbar mühelos ineinandergreifen. Im spielerischen Miteinander entstehen so faszinierende Geschichten.

Diese Form des Zusammenspiels setzt, neben Ideenreichtum und der Leidenschaft zum Geschichtenerzählen, auch die Fähigkeit voraus auf die Ungewissheit des Augenblicks und der permanenten Veränderung selbstbewußt und mit aller Offenheit zu reagieren.

Die Vermittlung von improvisationsrelevanten Werten, persönlichen Eigenschaften und sozialen Kompetenzen wie Akzeptanz, Offenheit, Spontanität, Konnektivität und gegenseitigen Respekt führt bei Improspielern auch abseits der Bühne zu größerer Gelassenheit, zu mehr Flexibiltät und einer bewussteren Wahrnehmung im Alltag. Somit bilden die Prinzipien der Improvisation nicht nur die Grundlage für diese Theaterform, sondern sie sind für Improspieler zu einer Lebensphilosophie geworden.

Wie trainiert man Improvisation?

Die Basis für das Improvisationstraining ist ‚purposeful play‘, also das zielgerichtete Spielen als Ausgangspunkt der Kreativität und des Ideenreichtums und als Methode zum Vermitteln improvisationsspezifischer Kompetenzen.

Durch die achtsame Verbindung sowohl zu seinem Gegenüber als auch zu seinen eigenen Ideen, lernt der Spieler sich von seinen erlernten Defensivmechanismen zu befreien. In meinem Training lernt der Spieler, wie er die Ideen seines Gegenübers annehmen und ausweiten kann. Jeder Spieler wird in aktivem Zuhören und authentischen Reagieren trainiert. Dazu gehört neben dem selbstbewussten Teamwork, auch der spielerische Umgang mit dem eigenen Scheitern.

Die Weiterentwicklung der individuellen, schauspielerischen Ausdrucksfähigkeit und das Einüben des kollaborativen Erzählens ermöglichen es dem Kursteilnehmer auf der Bühne nicht nur zu agieren, sondern auch starke Entscheidungen zu treffen und sie zu verkörpern.
So lernt der Teilnehmer sich als Spielerpersönlichkeit kennen und weiterzuentwickeln.

Seit wann gibt es Theaterimprovisation?

Seit den Anfängen des modernen Improvisationstheaters, Anfang der 70er Jahre, haben sich einige Improvisationskünstler- und trainer als bedeutende Persönlichkeiten ausgezeichnet. Bis heute schöpfen wir aus dem Erfahrungsreichtum eines Keith Johnstone, eines Del Close oder Viola Spolin und profitieren von ihren erfolgreichen Improvisationsmethoden, die mittlerweile in vielen Ländern der Welt praktiziert und ständig weiterentwickelt werden.

Warum sollte ich Improvisation lernen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Kurse

Try out Session

Du möchtest Improvisationstheater gerne ausprobieren, weißt aber noch nicht ob es das Richtige für dich ist?
Dann bist du hier richtig!


In diesem Schnupper-Workshop mache ich euch mit der Philosophie und den Grundlagen der Theaterimprovisation vertraut. 
In lockerer Atmosphäre werden wir gemeinsam mit Übungen und Spielen zu den Themen aktives Zuhören, Spontanität, Assoziationsfähigkeit, ‚GroupMind‘ und dem ‚Yes and’-Prinzip beginnen. So werdet ihr einen breiten Einblick in die Theaterimprovisation bekommen.
Ihr werdet auf spielerische Art und Weise erleben, wie ihr mit bestimmten Techniken eure Kreativität befreien, eure Ausdruckskraft steigern und eure Gedankenschnelligkeit verbessern könnt – und das mit einer Menge Spaß.


Und vielleicht wird euch dieser Workshop dazu inspirieren, die große ‚Kunst der Improvisation‘ in einem meiner fortlaufenden Kurse intensiv zu erlernen.

Schnupper-Workshop
Keine Vorkenntnisse nötig!
Begrenzte Teilnehmerzahl

Dauer: ca. 3 Stunden

Nächster Kursbeginn:                       

"
The Improvisers first skill lies in releasing his partners imagination
Keith Johnstone

Anfängerkurs

Spontanität – Yes and – Teamwork

Du bist kompletter Neuling und möchtest in die Welt des improvisierten Theaters eintauchen oder bringst bereits etwas Erfahrung mit und möchtest deine Kenntnisse wieder auffrischen? Dann bist du in diesem Kurs richtig!

Was Dich erwartet

Hier lernst du spielerisch die Grundtechniken der Improvisation. Du lernst die Ideen deiner Mitspieler als Angebote zu erkennen und darauf aufzubauen. Du übst dich im aktiven Zuhören und spontanen Reagieren und erlebst wie du deine Kreativität und deinen Ideenreichtum durch zielgerichtetes Spielen wecken kannst. Nebenbei lernst du dich in Übungen und Spielen von alten Verhaltensmustern zu befreien und zu neuer Flexibilität zu finden.
Über allem liegt der Fokus darauf, als Team harmonisch zu wachsen, und einen produktiven und humorvollen Umgang mit dem eigenen Scheitern zu entwickeln.

Die Kursinhalte

  • Spielfreude entwickeln

  • „Yes and“ Prinzip

  • Group Mind

  • aktives Zuhören
  • Assoziation und Ideen
  • kollaboratives Erzählen
  • selbstbewusstes Behaupten
  • Körperliches Spiel

  • geteilter Fokus
  • Charaktere

 

Info

 8 Kursabende à 1,5 Stunden

oder als Intensivworkshop Sa und So à 6 Stunden
Begrenzte Teilnehmerzahl!

Nächster Kursbeginn:

Anmeldung

"
If we treat each other as if we are genuises, poets and artists, we have a better chance of becoming that on stage Del CLose

Aufbaukurs

Ideen – Charaktere – Games

Du hast den Anfängerkurs absolviert (oder ähnliche Vorerfahrung) und möchtest deine Kenntnisse vertiefen und weiterentwickeln? Dann ist dieser Kurs für dich!

Was Dich erwartet

Du wirst die im Anfängerkurs erworbenen Fähigkeiten festigen und lernen sie im szenischen Spiel selbstständig umzusetzen. Neben den Kernkompetenzen wie dem ‚Yes And‘-Prinzip, dem aktiven Zuhören und Reagieren und dem schnellen Assoziieren, übst du dich in weiteren essentiellen Fähigkeiten wie der emotionalen Ausdrucksfähigkeit, Charaktervielfalt, dem Spiel mit Körper und Raum sowie dem präzisen Definieren und dem Treffen klarer Entscheidungen.
Mit Hilfe von Szenenspielen und sog. ‚Games‘ lernst du erste dramaturgische Szenenstrukturen kennen, und lernst selbst das ‚Game‘ der Szene zu finden. 
Mit viel Humor trainierst du so im Team dynamische Szenen und Geschichten aufzubauen.

Die Kursinhalte

  • Assoziationsstrategien
  • Charaktervielfalt

  • Follow the Follower-Prinzip
  • präzises Definieren
  • starke Haltungen
  • Spiel mit Körper und Raum
  • Szeneninitiation und Plattform
  • Playing the Game
  • geteilter Fokus
  • emotionaler Ausdruck

Info

8 Kursabende à 1,5 Stunden

Begrenzte Teilnehmerzahl!

Nächster Kursbeginn:

Anmeldung

"

Vertiefung

Beziehungen  Storytelling  Szenen

Du hast den Aufbaukurs absolviert und möchtest jetzt v.a. mehr Szenen spielen, deine Kenntnisse verfeinern und dabei tiefer in die Prinzipien der Improvisation dringen?

Was Dich erwartet

Der Fokus in diesem Kurs liegt auf der narrativen Improvisation und der Szenenarbeit.
 Aufbauend auf deinen erworbenen Kenntnissen, verfeinerst du deine Fähigkeiten im achtsamen Zuhören, authentischen Reagieren und der Inspiration guter Ideen. 
Du lernst, die Ziele und Haltungen deiner Figuren zu erkennen und die Emotionen und Signale deines Gegenübers zu lesen. 
Du erweiterst deine Kenntnisse in Storytelling, Figurenarbeit und emotionalem Ausdruck, um intensive Beziehungen und dynamische Szenen entstehen zu lassen.
Zudem entwickelst du ein größeres Bewusstsein für Timing und Bühnenpräsenz. Diese Fähigkeiten erlauben es dir, starke Entscheidungen auf der Bühne zu treffen und Beat für Beat wirkungsvolle Geschichten zu bauen. 


Die Kursinhalte

  • Szenenaufbau und Dramaturgie
  • Statusbeziehungen
  • Komplexe Emotionen
  • Schauspielstechniken für Improspieler

  • Szenisches Storytelling
  • Figurenentwicklung
  • präzises Definieren und starke Entscheidungen
  • Achtsames Zuhören
  • Haltungen und Ziele

Info

8 Kursabende à 2 Stunden

Begrenzte Teilnehmerzahl!

Nächster Kursbeginn:

Anmeldung

Das bin ich

Über mich

Ein kleiner Abriss...

Die Improvisation entdeckte ich durch meine Liebe zu guten Geschichten und klugem Storytelling als Teil meines Studiums der Filmwissenschaft und Philosophie. Während des Studiums wurde ich Teil des Improvisationsensembles ‚die Affirmative‘ und war an der Entwicklung und Realisation zahlreicher Showformate in den Bereichen improvisierte Sketchcomedy, Masken- und Langformimprovisation beteiligt. In den letzten 7 Jahren hatte ich das Glück bei namhaften Improspielern und -trainern lernen zu dürfen, u.a. Inbal Lori, Lee White, Jason Shotts und Christian Capozzoli, von dem ich 2019 zur Improtrainerin weitergebildet wurde. Die Arbeit auf der Bühne führte mich zudem zu intensiven Schulungen in Clownerie, der Meisner-Schauspieltechnik und der Vertiefung in die QuickTrance Maskentechnik bei meinem langjährigen Improvisations- und Maskenlehrer Steve Jarand. Neben der Arbeit als freien Improspielerin und Trainerin, kam ich ans Kabaretttheater ‚unterhaus‘ in Mainz als freie Autorin und Schauspielerin. Seitdem schrieb ich für Sketchcomedyserien, TV-Piloten, Kurzfilme, Kabarett- und Stand Up Shows und bin als Schauspielerin Teil des Live Sketchcomedy Ensembles ‚Nobody´s Company‘. Neben improvisierter und gescripteter Sketchcomedy, spiele ich zudem regelmäßig Stand Up in deutsch und englisch.

noch Fragen?

Wenn Du Fragen hast, schreib mir gerne eine Nachricht!

Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Location

Kurse und Workshops finden im zentralen und wunderschönen Düsseldorf Bilk statt, Parkplätze sind vorhanden.

Benzenbergstraße 39
Hofgebäude 2. Etage (Aufzug vorhanden)
40219 Düsseldorf,